Soroptimist International Club Greifswald

Osterei Tombola - Jedes Greifswalder Designer-Osterei gewinnt!

 

Lust auf einen Kurzurlaub, am diesjährigen Pfingstwochenende, in einer zauberhaften Ferienwohnung im Kaiserbad Ahlbeck, unweit der berühmten Seebrücke? Das ist der Hauptgewinn unserer Tombola.*

Mit einer Spende (ab 10 €) für ein Greifswalder Designer-Osterei können Sie ihn oder garantiert einen anderen Preis gewinnen. Oder Sie  verschenken Freude, lukrative Gewinne und unterstützen damit gleichzeitig unser neues Projekt für Kinder aus Greifswald und Umgebung:

Vielseitige Ernährung - Freude am gesunden und kreativen Kochen mit Kindern

Wer gestaltet und führt das Projekt?

Wir sind 22 Frauen, die in und um Greifswald, Loitz und Anklam zu Hause sind und mit ihrem Engagement regionale Projekte für Frauen (Bsp. Frauenkino in der Bibliothek), Jugendlichen und Kindern (Bsp. Theaterspielen an der IGS Erwin Fischer, Ferienleselust) seit vielem Jahren unterstützen.

In diesem Jahr sammeln wir Spenden für ein neues Vorhaben, das sich Kindern widmet, die Freude und Spaß am Kochen haben oder weiter entwickeln wollen.

Unter der Leitung einer Ernährungswissenschaftlerin lernen die Kinder, alles rund um gesunde Ernährung. Mit Freude lernen und dann noch lecker Essen kann prägen und nachhaltige Verhaltensweisen stärken. Darauf setzen wir. In dem langfristig angesetzten Vorhaben geht es zum Beispiel um Fragen wie, was sind vitalreiche Inhaltsstoffe in Lebensmitteln im Gegensatz zu ungesunden Füllstoffen? Wie kann jeder gesunde Mahlzeiten zubereiten oder was sollte beim Einkaufen eines Produktes außer Preis und Qualität gelesen werden. Leckere Alternativen zu Fastfood Gerichten sind garantiert.

 

Abgabestellen der Ostereier gegen Spende ab 18.03.2025:

  • Yogazentrum Sil Zobel, Alt-Jargenow, rechts am Ortseingang
  • Männermoden Krafzcyk,  Lange Straße 91, 17489 Greifswald
  • Blumenladen Flower Power , Brüggstraße 14, 17489 Greifswald
  • Stadtinformation Greifswald , Am Markt, 17489 Greifswald
  • ­​​​​Kaffeemühle, Mühlenstraße 3, 17489 Greifswald
  • MeerHanf, Kuhstraße 26, 17489 Greifswald

 

Erwerb des Designer-Osterei ohne Inhalt:

  • Greifswalder Ostermarkt (19.04.2025)

* Teilnahmebedingungen:
Teilnahme berechtigt sind Personen ab 18 Jahre. Spenden ab 10 Euro.  Alle Ostereier enthalten einen Gewinn. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinnerlosnummern werden  am 20.4.2025 auf der Webseite des Fördervereins www. clubgreifswald.soroptimist.de veröffentlicht. Eine Barauszahlung des Gewinnwertes ist nicht möglich. Die Gewinne wurden uns freundlicherweise von den jeweiligen Unternehmen zur Verfügung gestellt. Preise können  am 15.5. 2025 und am 19.6.2025 jeweils ab 17.00 Uhr in der „Brasserie Hermann“, Gützkower Straße 1, in Greifswald abgeholt werden. Der Förderverein behält sich das Recht vor, Preise, die nicht bis zum 19.06. 2025  abgeholt werden, für weitere Verlosungen zu nutzen.

Preisbekanntgabe: 20.04.2025

auf www. clubgreifswald.soroptimist.de


 


 

Unterstützer der Osterei Tombola


 


 

Gewinne der Osterei -Tombola

Spenden von Unternehmen

  • D&D Tanzschule, Gutscheine
  • Hotel und Restaurant Am Peenetal, Gutschein
  • Stadtbibliothek, Kinderkino
  • Apotheke Gützkow, Gutschein
  • Stadtapoptheke, Körnerkissen
  • Ringapotheke, Gutschein
  • Flowerpower, Gutschein
  • Männermoden Krafzcyk, Gutschein
  • Meerhanf, Gutschein
  • Pommersches Landesmuseum, Gutschein
  • Sport- und Bewegungstherapie Luerßen, Gutschein
  • Phänomena, Gutschein
  • Baumwipfelpfad Usedom, Gutschein
  • Usedomer Bäderbahn, Handtuch
  • Usedomer Bäderbahn, Tasse
  • Udesomer Bäderbahn, Luftballons
  • Usedomer Bäderbahn, Malbuch
  • Usedomer Bäfderbahn,  Gutschein
  • Koeppenhaus, Gutschein
  • Röstfrau mit Frauenkaffee
  • Peene Potts
  • KernGeNuss
  • Kurzurlaub Villa Phönix (2 Tage)
  • Imkerei Am Riff, Honig a 500 g
  • Mi Oliva, Olivenvariationen
  • toom Baumarkt Neuenkirchen, Gartenscheren
  • Kaffee Kaffeemühle in der Mühlenstraße Greifswald, Gutschein
  • Hugendubel, Gutschein
  • Bienenliebe, Geschenkkarton
  • Tausendschön, Gutschein
  • Mode by Voss, Gutschein
  • Topwell, Gutschein

Private Spenden

  • handbemalte Leinenbeutel von der Künstlerin Sil Zobel
  • Puzzel
  • Bild Heimathafen
  • Bild Foto Natur
  • Schal, Handschuhe
  • Loitzer Wein
  • Schreibblick vom SI Club
  • Hundeleuchthalsband
  • Bücher
  • Fahrradhelm und Mütze
  • Sektflaschen
  • Geschenksatz Mandeln
  • Badezimmeruhr
  • Teegeschenkpackung
  • Taschenwärmer
  • Kopfhörer für Kinder
  • Schreibblock
  • Kugelschreiber vom SI Club

 


­

 

Spontanes Lob - „Wir freuen uns immer auf eure Frauentagseinladung“

Mehr als 90 Greifswalderinnen waren der Einladung unseres SI Clubs gefolgt. Sektempfang, Buffet und ein interessanter Film waren die Mischung, die den Frauen Freude bereitete. Viele von ihnen hatten bereits im vergangenen Jahr das Angebot zum 08. März kennengelernt und freuten sich auf die diesjährige Filmvorführung.

 


 


 

"Weltfrauentag" 08. März 2025 Film in der Straze

DER ZOPF

Ein Film von Laetitia Colombani basierend auf ihrem gleichnamigen Erfolgsroman! Mit Mia Maelzer, Kim Raver, Fotinì Peluso, Avi Nash u.a. Drama – Frankreich, Kanada, Italien, Belgien 2023 – 121 Minuten


Kartenvorbestellungen möglich unter Mail:  soroptimist-hgw[at]mail.de

Die Karten können kurz vor der Veranstaltung vor Ort bezahlt werden.


Indien: Smita träumt davon, dass ihre Tochter in die Schule gehen und so dem Elend, in dem sie als „Unberührbare“ leben muss, entkommen kann. Italien: Giulia arbeitet in der Perückenwerkstatt ihres Vaters. Als dieser nach einem Unfall im Koma liegt, muss Giulia den Betrieb übernehmen und stellt dabei fest, dass das Familienunternehmen hoch verschuldet ist. Kanada: Die renommierte Anwältin Sarah soll zur Partnerin der Kanzlei befördert werden, als sie erfährt, dass sie schwer krank ist. (Quelle: Presseheft zum Kinostart am 07.03.2024)


 

Frauenfilm in der Stadtbibliothek

In Kooperation mit der Stadtbibliothek „Hans Fallada“ Greifswald, Knopfstraße 18-20 zeigen wir mehrmals im Jahr bewegende Frauenfilme.

Als Auftakt einer Filmreihe zeigen wir die Filmbiografie über „Astrid Lindgren“ von Pernilie Fischer Christensen, die insbesondere das Kapitel um ihre erste Schwangerschaft und ihren Sohn Lasse thematisiert. 

Es wird erkennbar, dass die wunderbaren Kinderbücher, wie „Pippi Langstrumpf“ oder „Ronja“ für sie eine Alternative zur erlittenen Realität wurden. Im Zentrum stehen insbesondere ihre frühen Jahre: Das Aufwachsen in kleinbürgerlichen Verhältnissen, die sonntäglichen Kirchgänge, die Prüderie der Provinz, die Beschwernisse der Landwirtschaft. Als sie eine Stelle als Sekretärin bei einer Lokalzeitung antritt, nimmt ihr zuvor geregeltes Leben eine rasche Wende. Sie verliebt sich in den noch verheirateten Herausgeber Blomberg, bekommt von ihm ein uneheliches Kind und muss es vor der Öffentlichkeit verheimlichen. Es zerreißt ihr das Herz, wenn sie zur Pflegemutter fährt, um ihn sehen zu können. In diesen Szenen werden die Stimmen der dankbaren Kinder eingeblendet, die die Autorin in Briefen dafür loben, wie sie die Stärke ihrer Figuren beschreibt und deren Widerstandskraft und Fähigkeit, mit Verlusten umzugehen.

Freuen Sie sich mit uns und Ihren Freundinnen auf einen gelingenden Auftakt von Kinoabenden.

 

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. 

 

SI-Club Greifswald

 


 


 

Jubiläumsfeier mit vielen befreundeten SI Clubs auf Rügen

Unser Club feierte zusammen mit zehn anderen SI Clubs, wie Berlin-Charlottenburg, Cuxhaven, Dithmarschen, Hamburg, Lübeck-Bad, Ratzeburg, Schwerin, Rostock   eine gelungene 25 jährige Geburtstagsfeier des gastgebenden SI Clubs Rügen.

Vom 27. bis 29. September 2024 kamen im traumhaften Ambiente von Schloss Ralswiek  alle  Norddeutschen SI Clubs, so wie wir auch, mit entsprechenden Gastgeschenken  zusammen. Eine organisierte Busfahrt über die Insel endete für die Clubschwestern am Nachmittag nicht nur bei Kaffee und Kuchen, Sektempfang, Vorträgen, gutem Essen und anschließender Disco.
Das überraschende und absolute Highlight war ein bühnenreifer Auftritt mit Trynthe Larkens vom SI Club Rügen. Sie trat als empörter Ehemann  auf, der seine Frau Helga unter den Soroptimistinnen suchte. Und das wurde mit vielen typisch männlichen  Mutmaßungen gewürzt. Eine Lachsalve folgte der nächsten. Der Applaus danach war nicht mehr zu bremsen. Die Vizepräsidentin Ariane Jezek legte einen graziösen Bauchtanz so gut hin, dass es danach die Sorores von den Stühlen riss und noch lange zur Discomusik ausgelassen getanzt wurde.  In bester Stimmung fuhren wir mitten in der Nacht wieder nach Hause. Danke an den SI Rügen….der Abend wird noch lange in Erinnerung bleiben.

 


 


 

Besuch der CJD Sonderausstellung im Pommerschen Landesmuseum am 1.10.2024


 


 

Ferienleselust 2024 der Stadtbibliothek Hans Fallada

SI Club Greifwald spendete wieder Geld für neue Bücher

Die Abschlußveranstaltung der Ferienleselust in diesem Jahr zeigte, wie groß das Interesse am Lesen ist. Wie kommen Neuveröffentlichungen bei den Kinden an, war die spannende Frage. 150 Kinder aus Greifswald nahmen an dieser jährlichen Sommerferienaktion teil und  bewerteten allein in der Hansestadt  670 Bücher. Der diesjährige Preis ging an die Schülerinnen und Schüler der Arndtschule Greifswald.
Im ganzem Land  MV beteilgten sich 51 Stadtbibliotheken und deren junge Nutzerinnen und Nutzer lasen innerhalb von 6 Wochen knapp 10.000 Bücher, die neu auf dem Markt sind.
Der SI Club Greifswald beteiligt sich seit seiner Gründung des Fördervereins 2018 an der Ferienleselust und spendete an die Stadtbibliothek Hans Fallada bisher insgesamt 5000 €.

 


 


 

Bücherflohmarkt in der Kulturnacht gut besucht

Trotz stürmischem Wind kamen viele Literaturbegeisterte in die Soldmannstraße

Die Kulturnacht in Greifwald fand am 13. September an einem frischen windigen Spätsommerabend mit herbstlichen Einschlag statt. Ungefähr 600 Bücher waren thematisch geordnet In Kartons angeboten und jeder Gast konnte sich unbegrenzt Lesestoff mitnehmen. Als Gegenleistung erwarteten die Schwestern vom SI Club Greifswald eine Spende von mindestens einem Euro. Dieses Angebot kam sehr gut an. Besonders beliebt waren Kinderbücher, aber auch Mangas, Romane oder Gartenlektüre wurden häufig gegriffen. Etwas mehr als 80 Bücher wechselten den Besitzer. 
Es wurden aber auch einige schöne Bücherspenden angegeben.

Im Schatten der historischen Gewächshäuser des Arboretums gab es zusätzlich knuspriges Popcorn als kleine Wegzehrung.

 

 


 


 

Kino-Matinée zum Weltfrauentag 2024

Der Welt-Frauentag 08.03.2024 mit der Kino-Matinée in der „Straze“ wurde zu einem vollen Erfolg für unseren SI-Club Greifswald.

Eingeladen war zum Film „Sonntagskind“ über die Schriftstellerin Helga Schubert mit Sektempfang, Büchertisch der Buchhandlung Scharfe, dem Interview mit der Zeitzeugin Frau Scherpelz und einem umfangreichen Brunch, der danach zu anregenden Diskussionen einlud und unsere  gemeinsame Feier ausklingen ließ. Gerechnet hatten wir mit 50 BesucherInnen – gekommen sind 140.

Anscheinend hatten wir mit dem Film einen Nerv getroffen. Die Augen vieler BesucherInnen sind während der Vorführung über Helga Schubert feucht geworden. Lag es an ihrem  einzigartigen, schonungslos durchblickenden, wie zärtlich zugewandten Ton?

Wieviel Hindernisse es doch für sie als Schriftstellerin gab. Und wie ungewöhnlich es doch war, dass sie dann als erste Schriftstellerin der DDR - mit offizieller Genehmigung über den Luchterhand-Verlag - im Westen veröffentlichen durfte Mit der Auflage, dass die DDR vom Verkauf der Bücher im Westen profitierte und sie ihr Honorar eins zu ein von D-Mark in DDR-Mark erhielt, so dass eigentlich so gut wie nichts für sie übrig blieb.

Mit ihrer ganz eigenen Art von Trotz, Lebenslust und Klugheit ist sie zu einer Art Frauen-Vorbild geworden. Man könnte ihr stundenlang zuhören.  Der Film zeigt die spannende Biographie einer Frau, die in der DDR als Schriftstellerin einen wirklich untypischen Weg gegangen ist. Zu ihrer  eigenen Überraschung erhielt sie im Jahr 2020 den „Ingeborg-Bachmann-Preis“. Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck gratulierte prompt telefonisch mit den Worten „Sie haben der schweigenden Mehrheit, also all denen, die eine Demokratie wollten, eine Stimme gegeben“.

Neuigkeiten

Frauenfilm in der Stadtbibliothek

"Ich bin dein Mensch" (Maria Schrader, 2021) wird in der Stadtbibliothek Knopfstraße 18-20 am 10.04.2025 um 19 Uhr gezeigt. Der Eintritt ist frei.


Weitere Neuigkeiten

Veranstaltungen

Derzeit liegen keine aktuellen Meldungen vor

Top